Datenschutzerklärung und AGB

–Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Karin Bonerz, Am Anger 21, 86825 Bad Wörishofen, Deutschland, Tel.: +4982473837446, E-Mail: karinbonerz@freenet.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: "Karin Bonerz, Am Anger 21, 86825 Bad Wörishofen, Tel. 08247- 38 37 446"

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

3.1 Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

3.2 IONOS

Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: 1&1 IONOS Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland

Dieser Dienst ermöglicht uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Rechte des Betroffenen

6.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

6.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

7) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

 

Stand: 21.08.2025, 11:41:20 Uhr

 

AGB

-

Zwischen Karin Bonerz (Medium und mediale Heilerin in Bad Wörishofen) und dem Kunden, gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung.

1 Angebotsbeschreibung 

Alle Angebots- und Leistungsbeschreibungen in Flyern, Zeitungen, Katalogen, sozialen Netzwerken und auf der Website von Karin Bonerz unterliegen keiner Garantie, Zusicherung und Haftung. 

2 Buchungsbedingungen

2.1 Termine oder weitere Angebote können per Telefon 08247- 38 37 466 oder per
E-Mail: karinbonerz@freenet.de oder im Shop verbindlich gebucht werden. 

2.2 Karin Bonerz, behält sich vor, Einzelsitzungen (Jenseitskontakt, Spiritual Assessment, Starseed-Coaching, Aura Reading und Healing) abzulehnen oder die Sitzung abzubrechen.

2.3 Für Seminare/Kurse/Workshops/Übungszirkel/Mentoring ist eine Anmeldung über E-Mail oder Telefon notwendig. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge der Buchung berücksichtigt und sind verbindlich. Karin Bonerz behält sich offen, Teilnehmer ohne Begründung zurückzuweisen.

2.4 Bei Buchung für dritte Personen übernimmt der Käufer die Verantwortung, sollte die Teilnahme verhindert sein.

2.5 Kann eine Veranstaltung nicht stattfinden, erhält der Kunde seine Vorauszahlung zurück. Weitere Forderungen können nicht erhoben werden. 

3 Voraussetzung

3.1 Die Buchung einer Leistung setzt die Vollendung des 18. Lebensjahres und psychische Gesundheit voraus. 

3.2 Ist der Kunde in ärztlicher Behandlung wegen psychischen Problemen oder Nerven-/ Herzerkrankungen bedarf es einer Einverständniserklärung des Arztes. Diese muss zum Termin mitgebracht werden. 

4 Zahlungsbedingungen

4.1 Einzelsitzungen (Jenseitskontakt, Spiritual Assessment, Starseed-Coaching, Aura Reading und Healing) vor Ort werden bar bezahlt. Die Bezahlung erfolgt nach der Sitzung und wird quittiert. 

Es besteht eine „Geld-zurück-Garantie“ für folgende Sitzungen: Aura Reading und Jenseitskontakt . Bei Präsenz-Terminen besagt dies, dass man den Sitzungsbetrag nicht vor Ort bezahlen muss, wenn man mit der Sitzung nicht zufrieden ist. Voraussetzung ist, das direkt in der Sitzung anzugeben. Ansprüche können im Nachhinein nicht geltend gemacht werden. 

4.2 Einzelsitzungen (Jenseitskontakt, Spiritual Assessment, Starseed-Coaching, Aura Reading und Healing) die online (über Zoom) stattfinden, müssen im Vorfeld bezahlt werden. Onlinetermine finden nur statt, wenn der volle Betrag 24 Stunden vor Sitzungsbeginn auf dem Konto von Karin Bonerz eingegangen ist. Die nötigen Daten zur Bezahlung erhält der Kunde nach der Terminvereinbarung per E-Mail.

Es besteht eine „Geld-zurück-Garantie“ für Aura Readings und Jenseitskontakte. Bei Onlineterminen besagt dies, dass man den Sitzungsbetrag zurücküberwiesen bekommt, wenn man mit der Sitzung nicht zufrieden ist. Voraussetzung ist, dass direkt in der Online-Sitzung anzugeben. Ansprüche können im Nachhinein nicht geltend gemacht werden. 

5 Stornierung 

5.1 Vereinbarte Termine für Einzelsitzungen sind verbindlich und können bis 48 Stunden vor dem Termin per E-Mail oder telefonisch storniert werden. Stornierungen innerhalb der 48 Stunden vor dem Termin sind kostenpflichtig, die volle Summe wird in Rechnung gestellt. Bereits bezahlte Termine werden nicht zurückerstattet.

6 Verspätung oder Abwesenheit

6.1 Erscheint ein Kunde nicht pünktlich zu einem Einzeltermin, behält sich Karin Bonerz das Recht vor, den Termin um die verspätete Zeit zu reduzieren oder den Termin abzusagen, falls dadurch ein ggf. anstehender Anschlusstermin nicht eingehalten werden kann. Bei einem Zuspätkommen des Kunden mit anschließendem Terminausfall, sowie auch bei Nichterscheinen, wird die volle Summe in Rechnung gestellt.

6.2 Erscheint ein Kunde nicht pünktlich zu einer Veranstaltung, muss diese abbrechen oder bleibt abwesend, hat er kein Anrecht auf Rückerstattung oder Ersatzanspruch. Die volle Summe bleibt zahlungspflichtig. 

7 Reisekosten

Es werden von Karin Bonerz keine Anfahrts- oder Reisekosten übernommen oder zurückerstattet. Dies gilt auch, wenn die Sitzung aus wichtigen Gründen (Krankheit, Verhinderung usw.) von Karin Bonerz oder dem Kunden abgesagt wird und verschoben werden muss.

8 Haftung

8.1 Treten Fehler beim Übersetzen in den Aura Readings und beim Jenseitskontakt auf, übernimmt Karin Bonerz keine Garantie und keine Haftung. Karin Bonerz behält sich offen, eine Sitzung jederzeit abzubrechen. 

8.2 Eine Sitzung, insbesondere ein Healing, ersetzt keine ärztliche oder medikamentöse Behandlung und beinhaltet kein Heilversprechen, sondern soll die eigenen Selbstheilungskräfte aktivieren.

8.3 Während der Sitzungen werden keine Zukunftsaussagen, Diagnosen, Heilversprechen und Therapien gemacht. Gesundheitsaussagen beziehen sich auf den allgemeinen Wohlfühlzustand und sind nicht mit einer Diagnosestellung zu vergleichen. Psychische oder medizinische Fachbegriffe die während einer Sitzung geäußert werden, sind ebenfalls nicht mit einer Diagnosestellung verbunden. 

8.4 Treten Fehler beim Übersetzen in der Lesung auf, übernimmt Karin Bonerz keine Garantie und keine Haftung. . 

8.5 Jeder Kunde übernimmt für sein Handeln selbst Verantwortung. Die Entscheidung darüber, welche Leistung in Anspruch genommen wird und wie mit den gegebenen Informationen umgegangen wird, trifft der Kunde selbst. Jegliche Haftung wird abgelehnt.

9 Datenschutz

Solange der Kunde nicht widerspricht, werden die Daten aus seinem Auftrag an Karin Bonerz zur Beratung des Kunden, und für eine optimale Kundenorientierung verarbeitet und genutzt. Diese Einwilligung kann der Kunde jederzeit, ohne Angabe von Gründen, widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich zu richten an: Karin Bonerz, Am Anger 21, 86825 Bad Wörsihofen oder per E-Mail an: karinbonerz@freenet.de

10 Schlussbestimmungen 

10.1 Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz von Karin Bonerz, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

10.2 Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Karin Bonerz ist nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeteiligungsverfahren oder einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung ist eine Regelung zu vereinbaren, die der wirtschaftlichen Zwecksetzung der Parteien am nächsten kommt.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.